Karin Sander

Karin Sander

born 1957 in Bensberg, Germany
lives and works in Berlin, Germany
read inEnglish
Karin Sander studierte von 1979 bis 1987 an der Freien Kunstschule und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart. 1989/1990 erhielt sie ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für New York, wo sie das International Study/Studio Program (ISP) des Whitney Museum of American Art besuchte. Nach weiteren Stipendien und Auszeichnungen erhielt sie zuletzt den Rom-Preis 2015 der Deutschen Akademie Villa Massimo, Rom.
 
Karin Sander wurde zu Gastprofessuren unter anderem an die Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe, die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart sowie am CalArts (California Institute of the Arts, Los Angeles) eingeladen. 1999 erhielt sie eine Professur an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee und seit 2007 hat sie einen Lehrstuhl für Architektur und Kunst an der ETH Zürich inne.
 
Karin Sander ist bekannt für konzeptuell-pointierte Arbeiten wie Zeichnungen mit Büromaterialien, polierte Hühnereier, polierte Wandstücke, Gebrauchsbilder, Mailed Paintings, figurative Plastiken von real existieren­den Personen im Maßstab 1:5, 1:7,7 bzw. 1:10, die Audiotour Zeigen, Obst- bzw. Gemüse-Wandstücke (Kitchen Pieces) und andere. Sie arbeitet mit der Zustandsveränderung von Vorgefundenem, seien es Objekte, seien es Räume. Mit geringfügigen Eingriffen in die Situation legt sie deren materiellen Bedingungen offen, um eine minimale Differenz zwischen Alltäglichkeit und Kunst herbeizuführen.
 
Karin Sander ist als Künstlerin grundsätzlich an der Poesie der Latenz interessiert, die in den vorhandenen Dingen liegt. Zu zeigen, was etwas Vorhandenes sein oder werden könnte: diese genuin künstlerische Strategie der Untersuchung und Nutzung von Situationen, Räumen und Gegenständen bezeichnet den zentralen Handlungsmodus ihrer Arbeiten. Sie arbeitet aus der gegebenen Wirklichkeit immer noch einen weiteren Aspekt heraus, der gewöhnlich ungesehen bleibt. Anders gesagt: Sie setzt den geläufigen Wirklichkeitsbehauptungen eine alternative Wirklichkeit entgegen.“ (Harald Welzer)
 
Ausgewählte Einzelausstellungen: Lehmbruck Museum, Duisburg (2013), Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (2012), n.b.k., Neuer Berliner Kunstverein, Berlin (2011), K20 Kunstsammlung NRW, Düsseldorf (2010), Kunstmuseum St. Gallen (2010), 2003 Centro Galego de Arte Contemporánea, Santiago de Compostela (2003), Staatsgalerie Stuttgart (2002), Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach (1992)
 
Ihre Werke befinden sich unter anderem im Museum of Modern Art, New York, im Metropolitain Museum, New York, im Hirshhorn Museum, Washington, im Museum of Modern Art, San Francisco, im National Museum, Osaka, im Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg, im Sprengel-Museum, Hannover; in der Staatsgalerie, Stuttgart, im Museum Abteiberg, Mönchengladbach, im Kunstmuseum Stuttgart, im Kunstmuseum St. Gallen.

Selected Works

previous slide
Karin Sander, Glass Piece 93, 2022 — Galerie nächst St. Stephan
Karin Sander
Glass Piece 93, 2022
Glas
37 x 17 x 12 cm
2 Zoom Views
PDF
Karin Sander, Glass Piece 118, 2022 — Galerie nächst St. Stephan
Karin Sander
Glass Piece 118, 2022
Glas
25 x 9 x 10,5 cm
2 Zoom Views
PDF
Karin Sander, Himbeere / aus der Serie Kitchen Pieces, 2012 — Galerie nächst St. Stephan
Karin Sander
Himbeere / aus der Serie Kitchen Pieces, 2012
Himbeere, Edelstahlnagel
Maße variabel
Zoom View
PDF
Karin Sander, Fenchel / aus der Serie Kitchen Pieces, 2012 — Galerie nächst St. Stephan
Karin Sander
Fenchel / aus der Serie Kitchen Pieces, 2012
Fenchel, Edelstahlnagel
Maße variabel
Zoom View
PDF
Karin Sander, Mailed Painting 2, Berlin-Madrid-Stuttgart-Berlin-Düsseldorf-Berlin-London-Berlin-Dresden-Berlin-Wien, 2005 — Galerie nächst St. Stephan
Karin Sander
Mailed Painting 2, Berlin-Madrid-Stuttgart-Berlin-Düsseldorf-Berlin-London-Berlin-Dresden-Berlin-Wien, 2005
Baumwollgewebe auf Keilrahmen in Standardgröße, weiße Universalgrundierung
40 x 50 cm
2 Zoom Views
PDF
Karin Sander, Mailed Painting 172, Berlin-Rom-Wien, 2014 — Galerie nächst St. Stephan
Karin Sander
Mailed Painting 172, Berlin-Rom-Wien, 2014
Baumwollgewebe auf Keilrahmen in Standardgröße, weiße Universalgrundierung
Ø 85 cm
2 Zoom Views
PDF
next slide

Public Exhibitions

Gallery Exhibitions

Exhibition
4 Feb – 18 Mar 2000

Karin Sander3-D Bodyscans der originalen Personen im Maßstab 1:10. Einführung: Dietmar Glatz, Glatz Engineering, Olpe, Deutschland, und Dr. Rainer Fuchs, Vizedirektor Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien

Grünangergasse 1
1010 Vienna
Exhibition
30 May – 28 Jul 1996

Karin Sander

Grünangergasse 1
1010 Vienna

Inquire about the artist, presented or related artworks

top of page
Top of Page
top of page
Top of Page
Artists
artists

Artists

  • © 2023 Galerie nächst St. Stephan
  • Site and Design by virtuera.dev